• Home
  • Registrieren
  • Blog
  • Newsletter

Egal ob Neueinsteiger oder erfahrener Aquarianer.

Bei der Anschaffung eines Aquariums ist die Beratung ein wesentlicher Faktor. Von der geeigneten Aquariengröße und Beleuchtung bis hin zur richtig dimensionierten Filterung, Aquarieneinrichtung und einem vernünftigen Besatz muss alles abgestimmt sein. Ihnen ist nicht geholfen wenn Sie Fische kaufen die für Ihr Aquarium nicht geeignet sind oder nicht zum Ihren restlichen Zierfischen passen.

Aquarium oder Terrarium kaufen

Als Erstes sollten Sie sich die Frage stellen welche Tiere Sie pflegen wollen. Davon hängt die Art und Größe des Aquariums oder Terrariums ab. Süß- oder Salzwasseraquarium, Aquaterrarium, oder ein kreisrundes Quallenaquarium? Je nach dem müssen die Abmessungen, Beleuchtung und Filterung der Aquarienanlage richtig ausgelegt sein.

Beratung

Auswahl des Standplatzes

Bei der Auswahl des Standplatzes ist darauf zu achten dass Ihr Aquarium vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Dies verhindert Algenbildung durch unkontrollierte Beleuchtung. Auch sollte der Raum beheizt sein, da sonst der Heizstab die notwendige Temperatur erzeugen muss und dies unnötig hohe Stromkosten verursacht. Ihr Aquarium sollte außerdem an einem viel frequentiertem Ort aufgestellt sein. Schließlich sollten Sie und Ihre Besucher ja was vom Anblick eines schönen Aquariums haben.

Aquariendekoration

Die Aquariendekoration wird von den meisten Aquarienbesitzern unterschätzt. Sie ist wesentlich für das Wohlbefinden Ihrer Aquarienbewohner. Eine sorgfältige Planung ist hier obligatorisch. Ausreichend Plätze zum Verstecken müssen vorhanden sein. Besonders sollte auf die Verwendung natürlicher Materialien geachtet werden.

Die wichtigsten Komponenten bei Süßwasseraquarien ist die Bepflanzung und der Bodengrund. Als erste Schicht wird der Pflanzennährgrund (DeponitMix) eingebracht und mit Sand feiner Körnung abgedeckt. Eine Bodenheizung ist hier von Vorteil da der Sandboden dann als Filter wirkt. Nach dem Aufbau von Gestein und Wurzeln wird bepflanzt. Denken Sie dabei daran dass die Aquarienpflanzen beim wachsen Schadstoffe aus dem Wasser abbauen und daher reichlich vorhanden sein sollten.

Bei Marine- oder Meerwasseraquarien wird die Dekoration mit lebenden Steinen ausgeführt. Hierbei ist darauf zu achten keine Steine in das Aquarium einzubringen die nicht porös sind, also keine Filterwirkung besitzen. Besonders wichtig ist den Riffaufbau so zu gestalten dass die Wasserströmung nicht beeinträchtigt wird. Sie ist für den Schadstoffabtransport verantwortlich und muss daher das ganze Aquarium erreichen. Strömungstote Winkel durch falsch aufgebaute Dekoration verursachen Schadstoffablagerungen (Detritus) die zu faulen beginnen und das Aquarienwasser belasten.

Die richtige Aquarienfilterung

Süßwasseraquarien werden mit Innen- oder Außenfilter betrieben. Die Produktpalette reicht hier vom Luftheber über Topffilter bis hin zum selbst mit Filtermaterial befülltem Unterbaufilter. Je nach Aquariengröße und Besatz sollte die Filterung dimensioniert sein um die entstehenden Nährstoffe abbauen zu können. Hierbei kommen Filtermaterial wie Filterschwamm, Torf, Filterchips, Keramikfilter oder Ähnliches zum Einsatz. Bei Meerwasseraquarien verwenden wir meist Filterungen nach dem „Berliner System" kombiniert mit Zeolithfilterung. Das heißt lebende Steine, Sand und Abschäumer und zur Unterstützung einen Bypassfilter mit Zeolithgestein und der Zugabe von Filterbakterien. Aber auch Schlammfiltersysteme wie „Miracle Mud" oder Filterungssysteme mit Refugien sind bei uns erhältlich.

Der Fischbesatz

Machen Sie sich am besten vor der Anschaffung eines Aquariums Gedanken über den späteren Besatz Ihres Aquariums. Doktorfische oder Barsche haben andere Ansprüche wie Salmler oder Garnelen oder Clownfische. Informieren Sie sich in Fachbüchern oder im Internet über die Haltungsbedingungen. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl ihrer Zierfische und des Aquariums.